Ich biete für Kindergärten und Schulen mobilen Tanz- und Bewegungsunterricht an, gerne auch in Kombination mit kinesiologischen Stressbalancen. Sprechen Sie mich einfach an, welche Möglichkeiten und Formate es gibt und was Sie sich vorstellen. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
seit Oktober 2021: P-Seminar im Sigena Gymnasium - Theater & Tanz. In Zusammenarbeit mit meiner lieben Kollegin Nicole Schymiczek.
Oktober - Dezember 2017: Tanzprojekt im Förderzentrum Langwasser zum Thema "Zusammenhalt und Vertrauen"
Oktober 2015: Tanzworkshop "Capoeira meets Tanztheater" für den Mädchenarbeitskreis Fürth
September/Oktober 2015: Tanzprojekt mit den Hortkindern des Thoner Espan im Rahmen des Kinder-Dance-Festivals des Kinder- und Jugenhauses Wiese69.
"Weltreise - Brasilien" startet im Februar 2015, Projekt zum Thema Brasilien im KinderKunstRaum im Kachelbau, Nbg.
Kulturrucksack 2015 - Durchführung tanzpädagogischer Workshops an Schulen in Nürnberg als Begleitangebot zur Tanztheaterauffürung "Höhenflug oder warum weinen". In Kooperation mit TanzPartner
"Tanzworkshop"
Hier gewinnen Jugendliche aus einer heilpädagogischen Tagesstätte einen Einblick in das weite Feld des Kreativen Tanzes und Tanztheaters. Aus den Einflüssen verschiedener Tanzstile entstehen immer wieder neue Bewegungs- und Ausdrucksformen, in denen sich die Jugendlichen ausprobieren können. Eigene Tanzsequenzen werden entwickelt und zu einer kleinen Choreografie verknüpft.
"Capoeira meets Tanztheater"
Ein vielfältiger Supermix aus akrobatischen Elementen des Capoeira sowie kreativen und tanztheatralischem Spiel bringt 8 - 12jährige Kinder mit viel Power, Spaß und guter Musik in Bewegung. Ein Workshop für Jungs und Mädchen, die neue Bewegungsformen kennenlernen und ausprobieren möchten.
Beide Projekte finden im Rahmen der Kinder- und Jugenkulturtagen mischen! 2014 des Bezirksjugendrings Mittelfranken statt!
"Weltreise - Brasilien" 2014, Projekt zum Thema Brasilien im KinderKunstRaum im Kachelbau, Nbg.
Kulturrucksack 2014 - Durchführung tanzpädagogischer Workshops an Schulen in Nürnberg als Begleitangebot zur Tanztheaterauffürung "Höhenflug oder warum weinen". In Kooperation mit TanzPartner
Olympic Freaks (2012)
Ein Tanztheaterstück mit Kindern der 3. und 4. Jahrgangsstufe
Der Alltag vieler Kinder in der heutigen Leistungsgesellschaft: Immer besser und schneller sein, sich keine Pause gönnen, auf der Überholspur sein, immer neue Herausforderungen meistern, immer der oder die Beste sein müssen....40 Kinder haben zu diesem Thema ein Stück erarbeitet mit Tanz, Film und Theater.
Choreografie: Alexandra Rauh, Beate Höhn, Barbara Bess und Michaela Pereira Lima Film: Andres Müller
Aufführung in der Tafelhalle: 01.07.2012
Next Level (2011)
Es ist verboten, aber sie tun es trotzdem.
Tara muss einfach Bones brandneues Holo-Reality-Game "Paradise 2000 X" ausprobieren. Sie will ins Paradies, raus aus ihrer öden Realität. Tara ist eine Kämpferin und das muss sie auch sein. Denn sie lebt nach der großen Katastrophe. Der Alltag im 23. Jahrhundert ist nichts für Jammerlappen.
Tara stürzt sich begeistert auf das Spiel. Mit Scharfsinn und dank ihrer raffinierten Ausrüstung entkommt sie dem Hinterhalt eines fiesen Torwächters und blockt die Attacken der Grauen Herrscher. Doch dann greift ein mysteriöser Hacker in das Spiel ein. Er will die Kontrolle über Taras Avatar. Jetzt rächt sich, das Bone sein super realistisches Computerspiel mit Hilfe illegaler Methoden programmiert hat: Tara rutscht in die reale Vergangenheit. Der Traum vom Paradies zerreißt. Der Trip ins 21. Jahrhundert gerät außer Kontrolle.
Produktion: Stückwerkstatt Schimmert
Mit: Lena Stamm und Shaun Canty
Choreografie: Michaela Pereira Lima
Bühne: Oskar Mültner
Ton: Thomas Nimmerfall
Die Premiere war am 26.10.2011 am Gostner Hoftheater, Nürnberg
Tanzprojekt "Bewegungstheater" (2010 - 2013) in der Mittelschule Sperberschule Nürnberg
Projekt zur Förderung der kognitiven Fähigkeiten, Selbst- und Körperwahrnehmung, Erfahrung kreativer Prozesse und lernen sich in der Bewegung auszudrücken, Schulung sozialer Kompetenzen....
2010/11 Jahresprojekt der 8. Klasse eingebunden in den Schulunterricht. Die Schüler tanzten wöchentlich zwei Schulstunden.
2011/12 Jahresprojekt der 5. Klassen
Alle 5. Klassen durchliefen ein Modul. Ein Modul erstreckte sich über 10 Doppelstunden
2012/13 Jahresprojekt der 5. Klassen und 6. Klassen
Die neuen 5. Klassen durchliefen ebenfalls die Module a 10 Doppelstunden und die Schüler der 6. Klassen erhielten ein Vertiefungsjahr und wurden für die 5Klässler als Tutoren eingesetzt.